Tourenbuch | Erweiterte Funktionen
Abfragen
Ein wesentlicher Vorteil des Tourenbuchprogramms sind die vielfältigen
Möglichkeiten der Auswertung und Recherche innerhalb der gespeicherten Daten.
Neben einer Vielzahl vorbereiteter Abfragen gibt es die Möglichkeit eigene
Abfragen zu erstellen.
Über des Menü Formulare Abfrage oder das Abfrage
Symbol kann das Abfrageformular
geöffnet werden.
Es ermöglicht eigene Abfragen
zusammenzustellen und so in verschiedenen Zusammenstellungen und nach
unterschiedlichen Kriterien in den eigenen Daten zu recherchieren.
Grafische Abfrageerstellung
Im oberen Teil des Formulars können die Felder gewählt werden, die die Abfrage
enthalten soll.
Darunter können
verschiedene Kriterien dazu ausgewählt werden.
Der Befehl [Ausführen] erzeugt eine Abfrage aus der
grafischen Auswahl. Das Ergebnis wird in der Tabelle am unteren Ende des
Formulars angezeigt.
Die Abfrage kann als Abfragedatei (*.sqt) gespeichert werden. (Dabei wird
natürlich nur die Abfrage, nicht die angezeigten Daten gespeichert.)
Beispiel 1: Wege eines
Gebietes
Beispiel 2: Wege nach Häufigkeit der
Durchsteigung
SQL Abfrageerstellung
Über die Schaltfläche [SQL Einblenden] kann die SQL
Anweisung die das Programm aus der Auswahl oben generiert hat angezeigt und
bearbeitet werden. Damit steht ein weitgehender Zugriff auf SQL frei und es können auch
komplizierte Abfragen, die über die Möglichkeiten der einfachen grafischen
Auswahl oben hinausgehen, erstellt werden.
Tabellen und Feldreferenzen sowie Feldinhalte als mögliche Kriterien und
Operatoren können per drag&drop mit der Maus in die Felder der Abfrage gezogen
werden.
Der Befehl [SQL Ausführen] führt die angezeigte SQL
Anweisungen aus und zeigt das Ergebnis in der Tabelle am unteren Ende des
Formulars an.
Über den Befehl [als Abfrage speichern] wir eine TB
Abfrage (*.sqx) erzeugt. Dabei werden auch die Breiten der Tabellenspalten
gespeichert.
Beispiel 3: Wege eines
Gebietes
Beispiel 4: Wege nach Häufigkeit der
Durchsteigung
Parametrisierte
Abfragen
Anstelle fester Kriterien können auch Abfragen erzeugt werden die die
Abfrageparameter erst beim Start der Abfrage einholen.
SQL
Zugriff
Wer den vollen Sprachumfang von SQL (soweit ihn die Borland Database Engine
bietet!) nutzen möchte, kann auf das kleine Zusatzprogramm
SQLZugriff zurück
greifen. Schreibende Zugriffe auf die Daten werden jedoch ausdrücklich nicht empfohlen!