Tourenbuch | Erweiterte Funktionen | Abfragen
Referenz SQX Tourenbuch Abfragedateien
SQX Tourenbuch Abfragedateien sind ANSI Textdatei mit der Dateiendung sqx
Formatdokumentation
Zeile1 |
Anzahl der Datenfelder (Spalten) |
Zeile2 |
Breite der Spalte 1 |
... (je nach Anzahl der Spalten) | |
Leerzeile |
|
SQL Befehl (Ohne Zeilenumbruch!) | |
Leerzeile |
|
Schlüsselwort: SQL Parts | |
SELECT Teil der SQL Anweisung (Ohne Zeilenumbruch!) |
|
FROM Teil der SQL Anweisung (Ohne Zeilenumbruch!) |
|
WHERE Teil der SQL Anweisung (Ohne Zeilenumbruch!, optional, beginnend mit „WHERE „) |
|
GROUP BY Teil der SQL Anweisung (Ohne Zeilenumbruch!, optional, beginnend mit „GROUP BY „) |
|
ORDER BY Teil der SQL Anweisung (Ohne Zeilenumbruch!, optional, beginnend mit „ORDER BY „) |
|
Leerzeile | |
Schlüsselwort: FormularFormat | |
Höhe | |
Breite | |
Leerzeile | |
Schlüsselwort: Formulartitel | |
Text der Titelzeile |
Hinweise
JOIN-Anweisungen müssen im FROM Teil des Abschnitte SQL Parts untergebracht
werden
Die Filter und Sortierfunktionen des Programms greifen auf die Parts WHERE und
ORDER zu bilden daraus eine neue SQL Anweisung und lassen diese mit Open
ausführen.
Ist die vollständige SQL-Anweisung korrekt, die Parts aber fehlerhaft macht sich
das daran bemerkbar, das sich die Abfrage korrekt öffnen lässt, die Sortier unf
Filterfunktionen aber nicht das gewünschte Resultat oder Fehlermeldungen
bringen.
Zu Ersthellung eigene SQX-Abfragen bietet es sich an, das Grundgerüst der
Abfrage mit der UniAbfrage zu erzeugen
Wird in der UniAbfrage über den Schalter die SQL-Anweisung eingeblendet können
von dort aus auch direkt SQX-Dateien gespeichert werden ( [Als
Abfrage speichern] )
Beispiel 1: Wege eines
Gebietes
Beispiel 2: Wege nach Häufigkeit der
Durchsteigung
SQX Abfragen können auch als parametrisierte Abfragen
erstellt werden.
Soll aus der Abfrage heraus ein Bearbeiten im Editor möglich sein, muss das
Schlüsselfeld (REG Schlüssel) der untersten in der Abfrage enthaltenen Ebene
enthalten sein.