Tourenbuch | Erweiterte Funktionen  | Abfragen


Beispiel 2
Wege eines Gebietes



Sie möchten immer mal wieder wissen, welche Wege es im Bielatal gibt? Dazu wollen sie eine Abfrage speichern.

Öffnen sie die UniAbfrage (Formulare – Abfrage), klicken sie auf die Felder der Tabellen Gipfel und Wege, die sie in ihrer Abfrage später angezeigt haben wollen. (Gipfel, Weg, Q, Si, Grade).

Wenn sie jetzt schon mal auf Ausführen klicken, bekommen sie bereits die Felder zu sehen, die sie ausgewählt haben. Es werden aber noch alle Gebiete angezeigt, nicht nur das Bielatal.

Blenden sie jetzt mit einem Klick auf die SQL Anweisung ein.
In der WHERE Klausel werden die Bedingungen für die Abfrage definiert. Die Klausel enthält jetzt bereits einige Einträge die für die Verknüpfung der Daten-Tabellen notwendig sind. Fügen sie am Ende des Textes im WHERE Feld folgenden Text zu:
AND Gipfel.REG_RG=“SSbt“
Zwischen dem vorhandenen Text und dem AND muss ein Leerzeichen sein! Die Groß- und Kleinschreibung von SSbt ist wichtig! (Beim übrigen Text ist es unwesentlich.)
AND stellt die logische Verknüpfung mit den anderen Kriterien dar.
Gipfel ist die Tabelle,
REG_RG das Datenfeld und in diesem Fall der Schlüssel des Gebietes. (SS = Region Sächsische Schweiz und bt = Gebiet Bilatal)
Im Editor wird in der Baumansicht in der Statuszeile im rechten Teil der Schlüsselwert des jeweils angezeigten Eintages angezeigt. Wenn sie auf ein Gebiet klicken bekommen sie dazu den Schlüssel (REG_RG) angezeigt, im Falle des Bielatals also „SSbt“ – genau nach diesem Schlüssel wird jetzt in der Abfrage „gefiltert“.

Klicken sie auf [SQL Ausführen] (unterhalb der eingeblendeten SQL-Anweisung!) und sie erhalten die Ergebnisse der Abfrage in der Tabelle darunter – oder eine Fehlermeldung wenn sie sich vertippt haben.

Sie können jetzt in der Tabelle noch die Breiten der einzelnen Spalten verändern. Wenn sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken sie auf [Als Abfrage speichern] (unterhalb der eingeblendeten SQL-Anweisung!) Sie können die Abfrage jetzt unter einem Namen speichern und jeder Zeit im Programm ausführen.

Beim Speichern werden sie aufgefordert, einen Text für den Titel der Abfrage einzugeben.

Anstelle des festen Kriteriums "Bielatal" kann auch eine parametrisierte Abfrage erstellt werden.